Kataloglösungen für den Indirekten Einkauf und Elektronische Ersatzteilkataloge in SAP ERP & SAP S/4HANA
hervorragende „Usability“ ist ein Muss für Produktkataloge und Beschaffungssysteme. Wenn eine Anwendung einfach bedienbar ist und durch ein schickes Design besticht, wird nicht nur eine hohe Akzeptanz bei den Anwendern erreicht, sondern auch die Kosten für den gesamten Beschaffungsprozess gesenkt.
Mit Lean Catalog UI5 sind wir auf dem Weg, die Benutzeroberfläche neu zu konzipieren und zu entwickeln. Wir sind stolz, Ihnen den „Lab Preview“ des Lean Catalog UI5 präsentieren zu können.
In einem Webinar wird Pierre Große das Beta-Release des neuen „UI“ des Lean Catalog vorstellen. Die Teilnahme ist kostenlos.
Ende März 2022 ist das neue Release 4.6. der Lösungen Lean Request,
Lean Catalog und CatMan verfügbar. Der Schwerpunkt der Innovationen liegt im Bereich Workflow.
Peter Reske präsentiert das neue Release 4.6. Schwerpunkt des Webinars sind Genehmigungsprozesse mithilfe von Workflows. Die Teilnahme ist kostenlos
In einem Webinar wird Pierre Große das Beta-Release des neuen „UI“ des Lean Catalog vorstellen. Die Teilnahme ist kostenlos.
Termin: Donnerstag, 19. Mai 2022, 11-12 Uhr
Webinar: Lean Request 4.6 – Genehmigung von Anforderungen
In weiteren Webseminaren präsentiert Finn Jerg die Themen „Formulare und Konfiguration“ sowie den „Import von Lieferantenkatalogen mit dem Import Manager“. Die Teilnahme ist kostenlos.
In einem Webinar wird Pierre Große das Beta-Release des neuen „UI“ des Lean Catalog vorstellen. Die Teilnahme ist kostenlos.
Termin: Montag, 11. April 2022, 11-12 Uhr
Webinar: Lean Catalog Überblick Formulare und Konfiguration