Eine sichere Versorgung mit Stammdaten – essenziell für alle Prozesse
„Wie schaffen wir es, unsere Datenplattform – unser zentrales Stammdatensystem – sicher zu migrieren von SAP ECC nach SAP S/4 HANA? Ist ein „Brownfield“ Ansatz möglich? Können wir eine gute Custom Code Adoption gewährleisten?“ Diese und weitere Fragen diskutierte Bosch Rexroth mit conarum zu Beginn des Vorhabens. Herausgekommen ist: conarum hat einen Mega-Job gemacht und einen reibungslosen Go-Live ermöglicht.
Eine komplexe Ausgangssituation
Für Bosch Rexroth ist es extrem wichtig, dass ein verlässliches und zukunftssicheres System für Material- und Kundenstammdaten zur Verfügung steht. Die Versorgung zentraler Logistik- und Produktionssysteme muss gewährleistet werden – zu jeder Zeit. Weiterhin wird ein C4C System und verschiedene non-SAP Systeme mit Stammdaten versorgt. Im Rahmen eines Workshops wurde beleuchtet, welcher Umfang machbar ist, welche Funktionen in SAP S/4 HANA neu sind, wie die Nummernkreise beim Business Partner gestaltet werden und welche Veränderungen sich aus der Simplification List ergeben.
conarum konnte hierbei so gut mit Know How, Expertise und Methode überzeugen, dass wir für die Themen Materialstamm und Business Partner in das Projekt einbezogen wurden.
Was war in der Umsetzung wichtig?
Eine gute Detailplanung musste erstellt werden – auch aufgrund des engen Zeitfensters. Insbesondere die Einführung des neuen SAP S/4 HANA Objektes Business Partner musste detailliert bedacht und eingeplant werden. Da die gesamte Datenversorgung sichergestellt sein muss, brauchte es auch Fall-back Szenarien. Die Integrationstests waren aufgrund der komplexen Systemlandschaft eine besondere Herausforderung. Die technischen Anforderungen und notwendigen Prozessanpassungen waren komplex – auch durch die Schnittstellen zum C4C beim neuen Business Partner Objekt. Das global agierende Unternehmen hatte auch besondere Fragen und Aufgaben hinsichtlich des Datenflusses und des Datenmodells. Entscheidend war auch die Frage: Was passiert in der Schnittstelle zwischen ECC und S4/HANA Systemen mit dem SAP Business Partner? Die Custom Code Adaption war auf Basis der langen Historie des Altsystems ebenfalls ein großes Thema.
Die Liste der Anforderungen war lang – und dennoch war alles machbar.
Erfolgreich das Ziel erreicht
Heute versorgt das zentrale Stammdatensystem weltweit alle relevanten Systeme auf Basis von SAP S/4 HANA mit Materialstämmen, Stücklisten, Variantenkonfigurationsdaten, Klassensystem und Merkmalen, Dokumenten, Änderungsstämmen und Geschäftspartnerdaten zuverlässig und zu jeder Zeit. Selbst der Dublettencheck für Kundendaten konnte – trotz besonderer Anforderungen – im SAP Standard umgesetzt werden.
Der reibungslose Go-Live hat gezeigt, dass der richtige Weg mit der richtigen Planung eingeschlagen wurde.
Der richtige Partner
Nicht zum ersten Mal hat Bosch Rexroth auf conarum Unterstützung gezählt.
conarum konnte seine Expertise zeigen im Rahmen der Planung, bei der technischen Unterstützung und Beratung, Roadmaperstellung, Integration, Support, Umsetzung Programmlogiken, Performanceoptimierung und bei Prozessanpassungen sowie der Adaption an SAP S/4 HANA.
„conarum hat einen großen Anteil am Erfolg des Go-Live“. Uwe Haas, Leiter PDM/PLM
„Auf conarum war zu jeder Projektphase verlass, die Zusammenarbeit war reibungslos. Wir haben uns in allen Fragen rund um die Einführung des Business Partners unter R/3 und später im S/4HANA jederzeit hervorragend beraten gefühlt.“ Horst Zölzer, Projektleiter
conarum – wir gestalten Zukunft – gerne auch Ihre Systeme der Zukunft.

Herausforderungen des Projektes
– Schnittstellen u.a. C4C
– Businesspartner
– Planung
– Custom Code Adaption aufgrund der Historie
– Prozessanpassungen im Stammdatenmanagement
– Flexibel erweiterbar